Zur Durchführung von Online-Meetings und vor allem auch Webinaren setze ich auf den US-Anbieter zoom. Für mich ist „zoom“ derzeit die beste Mischung aus Qualität, Leistungsumfang, Preis und auch Datenschutzfreundlichkeit. Zoom ist wie viele andere Webinar-Technologie-Anbieter ein US-Dienstleister. Wie andere ist auch „zoom“ unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Genauso wenig wie bei anderen Webinar-Technologie-Anbietern kann ich selbst kontrollieren, was genau die Anbieter mit Ihren Daten machen. Das ist also keine Auftragsverarbeitung, sondern eine eigene Verarbeitung der Anbieter, allenfalls „Joint Control“ (für die Kenner der DSGVO).
Für mich bietet „zoom“ die bessere Bedienbarkeit, mehr Features und auch ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten, die mehr Datenschutz für die Nutzer bedeuten. So reichen z.B. der Vorname und eine E-Mail-Adresse aus, um sich für ein Webinar zu registrieren. Ich bin bemüht, die Daten für Ihre Anmeldung auf das Nötigste zu reduzieren.
Sie können auf der Internetseite von zoom testen, ob Ihre IT-Systeme, Ihr PC, Tablet oder auch Ihr Handy mit „zoom“ kompatibel sind. Dazu können Sie diese Seite aufrufen: https://zoom.us/test
Sie können sich die Anwendung zoom auf Ihren PC, Tablet oder Smartphone herunterladen (z.B. aus dem Playstore).
Rechtsgrundlage für die meine Nutzung von „zoom“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle von „offenen Webinaren“ ist es Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sofern kein Vertragsverhältnis über die Teilnahme am Webinar entstanden ist. In dem Fall besteht mein Interesse darin, ein Webinar durchzuführen.
Sie erkennen mit Anmeldung zu meinem Webinar meine Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingung von zoom an. Die Nutzungsbedingungen von zoom können Sie unter folgendem Link abrufen: https://zoom.us/de-de/terms.html
Im Übrigen gelten meine Datenschutzerklärungen, mit denen Sie sich bitte vor Anmeldung bei zoom vertraut machen sollten.
Nach dem Webinar erhalten Sie ggf. noch eine Mail mit Informationen zum Webinar zugesandt. Anschließend lösche ich Ihre Daten vollständig aus dem Newslettersystem von 1und1 IONOS.
Die Angabe Ihrer für das Webinar erforderlichen Kontaktdaten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Webinares. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an einem Webinar teilnehmen wollen, müssen Sie Ihre Daten erneut eingeben. So stelle ich sicher, das ich DSGVO-konform arbeite und Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des jeweiligen Webinares speichere.
Eine Ausnahme besteht lediglich für Kunden meines Premiumvideokurses MeineRadionik. Im Kaufpreis sind hier auch regelmäßige Webinare enthalten. Wenn Sie sich hier in meinem Newsletter eingetragen haben, erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Videokurs und zu stattfindenden Webinaren zugesandt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, von diesem Newsletter abzumelden. Dann werden Sie aus meiner Liste unwiderruflich gelöscht und erhalten keine Informationen mehr.
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten oder im Webinar werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von www.Amazon.de eingebunden, an denen wir über eine kleine Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Mit einem Klick auf den Link von Amazon erkennen Sie die Datenschutzbestimmungen von www.amazon.de an. Externe Links zu Amazon werden gesondert gekennzeichnet mit „externer Link Amazon“. Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.